Ausbildende Firma
Ökoplast GmbH Mittweida
Industrieweg 10, Mittweida
Ansprechpartner/in
Franziska Seidel
info@oekoplast.de
03727 930559
Anforderungen an die/den Bewerber/in
Interesse für Naturwissenschaften und Technik; Freude am Entwickeln von Ideen und an deren Umsetzung; Kunststoffteile werden in sehr vielen Branchen benötigt und tragen wesentlich dazu bei, dass Energie eingespart und Umwelt geschont wird. Wichtig ist eine gute Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik! In den ersten zwei Jahren erfolgt eine Grundausbildung im Metallhandwerk, in der Kunststoffbearbeitung und Kunststoffverarbeitung. Unterstützend findet die Ausbildung zu Steuerungstechnik, speziell hydraulische Steuerungen und Pneumatik im Verbund mit Ausbildungsstätten statt. Im dritten Lehrjahr erfolgt gezielt die Ausbildung bei CKT-Ökoplast in der Spritzgießtechnik. Mit einer guten Ausbildung sind beste Voraussetzungen gegeben, Kunststoffe zu recyceln und die Umwelt zu schonen.Weitere Informationen zum Unternehmen
CKT-Ökoplast GmbH fertigt hochwertige Kunststoffteile aus Standard-, technischen und hochtemperaturbeständigen Kunststoffen. Die Fertigung erfolgt auf Spritzgießmaschinen mit Schließkräften zwischen 50 und 3500 kN. Damit kann CKT-Ökoplast Teile mit Schussgewichten zwischen 0,5 Gramm und 1,1 Kilogramm produzieren. Die Einhaltung hoher Qualitätsstandards nach ISO 9001, eine energieeffiziente und nachhaltige Produktion ist für uns wichtig. Auch biobasierte Polymere kommen bereits zum Einsatz. Mehr erfahrt Ihr unter www.oekoplast.de Angeboten wird der Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker (w/m) für Kunststoff- und Kautschuktechnik. In der Spezialisierungsrichtung „Formteile“ wird bei CKT-Ökoplast die Fertigung der Kunststoffteile auf Spritzgießmaschinen vermittelt. Notwendig sind dazu Kenntnisse über die Eigenschaften der Kunststoffe und über die meist rechnergesteuerten Maschinen und Entnahmeroboter. Das Ziel der Ausbildung ist es, dass die Auszubildenden nach drei Jahren in der Lage sind, im Team eine kunststoffverarbeitende Anlage anzufahren und zu optimieren. Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind oft in Schichtarbeitsmodelle eingebunden. Dies bietet vor allem aktiven Mitarbeitern bei der Freizeitgestaltung Vorteile. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d.h. es gibt eine betriebliche sowie schulische Ausbildung. Die Schultage sind wöchentlich im Block in Radeberg, ein Wohnheim steht zur Verfügung. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bestehen sehr gute Übernahmechancen in der CKT-Ökoplast GmbH. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!Links zum Unternehmen
Zuletzt geändert am 22. Februar 2021, um 11:41 Uhr