Ausbildende Firma
Technische Universität Chemnitz
Straße der Nationen 62, Chemnitz
Ansprechpartner/in
Kristin Pfündel
ausbildung@verwaltung.tu-chemnitz.de
0371-53139218
Anforderungen an die/den Bewerber/in
- guter Realschulabschluss, Fachoberschulreife oder Abitur
- gute schulische Leistungen, besonders in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis und präzise Arbeitsweise
- kommunikative und selbstständige Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit im Team
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Weitere Informationen zum Unternehmen
Was sind Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte:
- Herstellung von Bauteilen und Baugruppen aus Metall und Kunststoff sowie deren Montage nach technischen Zeichnungen
- Inbetriebnahme und Prüfung sowie Wartung und Instandhaltung von Maschinen, Werkzeugen und Schweißgeräten
- Durchführung von Schweißarbeiten nach gängigen Verfahren wie MIG, MAG, WIG oder Lichtbogenhandschweißen
- Prüfung von Schweißnähten und Bauteilen auf Maßhaltigkeit, Festigkeit und Einhaltung von Normen
Informationen zum Ausbildungsverlauf:
- Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- zwei- bzw. dreiwöchiger Blockunterricht am Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Freiberg
- berufspraktische Ausbildung an der Professur Schweißtechnik am Institut für Füge- und Montagetechnik sowie in der Werkstatt der Fakultät für Maschinenbau
Was wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung in einem forschungsnahen Lernumfeld mit Einblick in neueste Technologien
- ein qualifiziertes und motiviertes Ausbildungsteam
- Kick-off-Tage zu Beginn der Ausbildung und regelmäßige Azubi-Workshops
- aktive Gesundheitsförderung und beliebte Mensa zur Stärkung in der Mittagspause
- Möglichkeit zur Durchführung eines außeruniversitären bzw. Auslandspraktikums
- Jobticket und eine optimale Verkehrsanbindung aller Universitätsstandorte an den öffentlichen Personennahverkehr
- Jahressonderzahlung und attraktive Sozialleistungen (vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst)
- eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- Perspektive der Weiterbeschäftigung nach erfolgreich bestandener Ausbildung
- Urlaubsanspruch i. H. v. 30 Tagen im Kalenderjahr
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L BBiG):
1. Ausbildungsjahr 1.236,82€2. Ausbildungsjahr 1.290,96€3. Ausbildungsjahr 1.340,61€
4. Ausbildungsjahr 1.409,51€
Links zum Unternehmen
Zuletzt geändert am 11. November 2025, um 13:34 Uhr
