Zerspanungsmechaniker/-in
BGH Edelstahl Freital GmbH

Ausbildende Firma

BGH Edelstahl Freital GmbH
Am Stahlwerk 1, Freital

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Ein Zerspanungsmechaniker ist ein Facharbeiter, der sich auf die Herstellung von Metallteilen durch spanende Verfahren spezialisiert hat. Zu den Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers gehören unter anderem das Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen, das Programmieren von Fertigungsabläufen, das Auswählen von Werkzeugen und Materialien sowie das Durchführen von Qualitätskontrollen.

Zerspanungsmechaniker sind in der Regel in der metallverarbeitenden Industrie tätig, beispielsweise in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektro- oder Maschinenbauindustrie. Sie arbeiten in der Regel in Werkstätten oder Fertigungshallen und müssen dabei verschiedene Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen beachten.

Zerspanungsmechaniker tragen eine große Verantwortung für die Qualität der produzierten Teile und müssen daher über ein hohes Maß an Präzision und technischem Verständnis verfügen. Sie sollten außerdem über eine sorgfältige Arbeitsweise, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe verfügen, um sich schnell an neue Technologien und Verfahren anpassen zu können.

Weitere Informationen zum Unternehmen

Deine Perspektiven in der BGH

Als Zerspanungsmechaniker arbeitest du an Dreh-, Bohr-, Fräs- oder Schleifmaschinen und fertigst damit Präzisionsteile, die bis auf den Hundertstelmillimeter genau sein müssen – von Zahnrädern bis zu Motorenteilen. Präzision und Sorgfalt sind bei dieser Arbeit das oberste Gebot. Anhand von technischen Unterlagen erstellst du CNC-Programme für Drehmaschinen und steuerst und überwachst den Produktionsprozess.

Deine Ausbildung

  • 3,5-jährige Ausbildung im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule
  • berufliche Fachqualifikation in der mechanischen Instandhaltungswerkstatt, Probenfertigung und der Adjustage
  • Zusatzqualifikationen wie Gabelstapler- und Kranschein

Das bringst du mit

  • Realschulabschluss mit guten Leistungen erwünscht (insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern)
  • gutes Verständnis für technische Abläufe
  • analytisches und logisches Denken
  • Einsatzbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist
  • gesundheitliche Eignung

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. Juli 2025, um 11:34 Uhr