Veranstaltungen & News

Ihre Aufgaben

  • Verarbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen
  • Arbeiten in der Bautechnik
  • Inbetriebnahme, Führen und Außerbetriebnahme von Baugeräten
  • Instandsetzung von Bauteilen und Baugruppen
  • Bauarbeiten vorbereiten
  • Baugeräte im Hochbau, Straßen- und Tiefbau bedienen
  • Baugeräte mit verschiedenen mobilen Anbau-/Zusatzgeräten umrüsten
  • Baugeräte warten und instand setzen
  • Einschlägige Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzbestimmungen beachten

Ihr Profil

  • Interesse an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit
  • Interesse am Bau
  • Technisches Verständnis
  • Gutes Augenmaß
  • Verantwortungsbewusstsein
  • handwerkliches Geschick

Unser Angebot

  • Vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
  • Übernahme von Fahrtkosten
  • Erfolgsprämien für schulische Leistungen
  • Zusätzliche Urlaubstage zur Prüfungsvorbereitung
  • Sehr hohe Übernahmequote
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Firmeneigenes, modernes Ausbildungszentrum

Du interessierst dich für Baumaschinen? Du hast Spaß an der Arbeit im Freien? Dann starte bei uns ins Berufsleben und werde ein(e) Baugeräteführer/-in!

WER WIR SIND:
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen in der dritten Generation mit insgesamt sieben Standorten in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Steinbrüche und Rohstoffe sind unsere Leidenschaft. Deswegen suchen wir Menschen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen, seien es tausende Tonnen Gestein im Tagebau oder anspruchsvolle Projekte im Management. Als Team bringen wir auch den schwersten Stein ins Rollen.

WAS WIR TUN:
Als eines der größten Rohstoffunternehmen Ostdeutschlands gewinnen und veredeln wir mineralische Rohstoffe. Mit kurzen Fahrwegen, hoher Produktqualität und Zuverlässigkeit sind wir die idealen Partner für die heimische Bauindustrie.

WEN WIR SUCHEN:
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Hammerunterwiesenthal zum 01.08.2023 einen Auszubildenden zum Baugeräteführer (m/w/d).

Was macht man in diesem Beruf?
– Führen und Bedienen von Baumaschinen, z.B. Durchführen von Erdbewegungsarbeiten oder Transporte von Material mit Baggern
– Wartung und Pflege der Baugeräte, Erledigung von kleineren Reparaturen oder Umrüstungen

Was erwarten wir uns von dir?
– Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
– Konzentrationsfähigkeit
– Umsicht (z.B. beim Bedienen von Großgeräten)
– Technisches Verständnis
– Belastbarkeit
– Flexibilität

Was bieten wir dir?
– Familiäre Atmosphäre in einem modernen und jungen Unternehmen
– Kompetentes Team und kurze Entscheidungswege
– Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif, Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen etc.
– Erstattung von Fahrtkosten
– Gestellung einer Unterkunft während der Schulzeiten (bei zu großer Entfernung vom Wohnort)

Falls wir dein Interesse wecken konnten, freuen wir uns über aussagekräftige Bewerbungsunterlagen! Mehr Informationen unter www.geomin.de.

Berufskraftfahrer/innen transportieren Güter mit LKWs aller Art (z.B. Auflieger oder Hängerzüge).
Innerhalb der Ausbildung lernen Sie u.a. die Funktionsweise und das Führen der Fahrzeuge, deren Pflege und Wartung, die Planung und Organisation der Fahrten unter wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei der Beförderung kennen.

Ablauf der Ausbildung

3-jährige Ausbildung im dualen System
Führerschein der Klassen C, C1E und CE

 

• Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
• Bereitschaft zum Schichtdienst
• Grundlegendes technisches Verständnis
• Gute Deutschkenntnisse
• Einsatzbereitschaft
• Belastbarkeit und Flexibilität
• Team- und Kommunikationsfähigkeit

Deine Aufgaben
Du lernst bei uns alle Grundlagen, um eine termingenau Ablieferung der Ware beim Kunden unter Einhaltung der Lieferzeiten und der Verkehrsregeln zu gewährleisten.

Du fährst im Umkreis von 250 Kilometern, bist jeden Abend wieder zu Hause und kannst in deinem eigenen Bett schlafen. Abgefahren, oder? Denn du hast eine große Verantwortung. Als Berufskraftfahrer(in) transportierst du deine und unsere Lieblingsprodukte jeden Tag direkt zum Kunden.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre, an deren Ende du nach bestandener Prüfung der König der Straße bist. In dieser Zeit lernst du:

– das fachgerechte Transportieren von Gütern
– Routen- und Tourenplanung
– Kontrolle der Transportbestimmungen
– Ladungssicherung
– Umgang mit modernster Lkw-Technik

Dafür erwarten wir von Dir:
– sehr guter Haupt- oder Realschulabschluss
– Verständnis und Interesse an Technik
– Interesse am Umgang mit Fahrzeugen
– Einsatz-, Lern- und Leistungsbereitschaft
– Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
– Kundenorientiertes Auftreten und Verhalten
– Ausdauer und körperliche Fitness

Schülerpraktikum

Endlich Ferien! Endlich mal keine Schule – wie sieht’s aus mit einem weiterlesen »

Schülerpraktikum

Endlich Ferien! Endlich mal keine Schule – wie sieht’s aus mit einem weiterlesen »

Schülerpraktikum

Endlich Ferien! Endlich mal keine Schule – wie sieht’s aus mit einem weiterlesen »

Schülerpraktikum

Endlich Ferien! Endlich mal keine Schule – wie sieht’s aus mit einem weiterlesen »