Veranstaltungen & News

Falls Du Dich schon immer im blauen Handwerkeroutfit sehen wolltest und Dich bisher nicht trautest – am 03.April 2025 findet der nächste Mädchen-Zukunftstag, kurz: Girls‘-Day, statt.

Hier bist Du eingeladen Dich in verschiedenen „Jungsberufen“ auszuprobieren und so Deine wahre Bestimmung zu finden. Der alljährliche Aktionstag bietet Dir und Deinen Freundinnen, frei von Klischees, die technische und technisch-naturwissenschaftliche Seite an Dir kennenzulernen und mit Deinem künftigen Praktikums- oder
Arbeitgeber ins Gespräch zu kommen. Zu verschiedenen Aktiven aus Kammern, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und vielen weiteren Einrichtungen baust Du den Kontakt und Deine Zukunft auf.

Hast Du Lust mit Deiner Berufswahl Deine Eltern und Freunde umzuhauen und bist mindestens 11 Jahre alt?

Dann finde unter www.girls-day.de Deinen Ansprechpartner und bewirb Dich.

Weißt Du schon, was Du werden willst?
Nutze die „Woche der offenen Unternehmen“, um an einem oder mehreren Tagen in die Firmen Deiner Wahl reinzuschnuppern und ausprobieren, welcher Beruf zu Dir passt. Merkt Euch vor: die Woche der offenen Unternehmen findet vom 17.-22.03.2025 in Südwestsachsen statt.

www.schau-rein-sachsen.de hat 3 gute Gründe für Deine Teilnahme:

1. Suche Dir Veranstaltungen nach Deinen eigenen, persönlichen Interessen aus.
2. Komm ins Gespräch mit Mitarbeitern, Auszubildenden und Geschäftsführern.
3. Entdecke Deine Heimatstadt und besuche Unternehmen in allen Regionen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Chemnitz/Plauen/Zwickau: www.schau-rein-sachsen.de 
Mittelsachsen: www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de 
Erzgebirgskreis: www.wfe-erzgebirge.de

Bis zum ersten Lehrlingsgeld bleibt noch einiges zu tun. Eine gute Gelegenheit ist der „Tag der Bildung“. Die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer sowie die Industrie-und Handelskammer bieten an ihren jeweiligen Standorten ein breitgefächertes Angebot, darunter Bewerbungsmappen-Check, Hilfe bei Berufsorientierung und sogar Styling-Tipps. Zahlreiche Unternehmen geben umfassende Informationen zu Ausbildungsangeboten und Aufstiegschancen.

Wo:
IHK Chemnitz
Straße der Nationen 25

Handwerkskammer Chemnitz
Limbacher Straße 195

Agentur für Arbeit
Heinrich-Lorenz-Straße 20

Weitere Infos findet Ihr auch unter www.tagderbildung.de

Geht nicht, gibt’s nicht – auch Jugendliche mit Behinderung können grundsätzlich alle gängigen Berufsausbildungen absolvieren. Trotzdem gilt für sie das gleiche wie für alle anderen: Erkundet eure Talente und Fähigkeiten und bewerbt euch rechtzeitig. Auch ein Praktikum hilft, Bedenken des Unternehmens abzubauen und selbst auch sicher zu sein, dass der Beruf machbar und das Richtige ist. 

Im Vorstellungsgespräch ist die Frage nach Behinderungen rechtlich nicht zulässig, allerdings hilft ein offener Umgang, ein gutes Vertrauensverhältnis aufzubauen und behinderungsbedingte Besonderheiten vorab zu klären. 

So können Ausbildungsbetriebe auch Zuschüsse für die Ausbildungsvergütung oder technische Arbeitshilfen beantragen. Dazu müssen sie aber unbedingt VOR Abschluss des Ausbildungsvertrages die Förderleistungen bei der zuständigen Stelle beantragen. Jugendliche, bei denen aufgrund ihrer (kognitiven) Einschränkung keine anerkannte Ausbildung möglich ist, können eine Ausbildung nach speziellen Fachpraktiker-Regelungen anstreben. 

 

Weiterführende Informationen und Beratung:

www.ihk.de/chemnitz/inklusion 

Inklusionsberaterin Ines Petzold,
Telefon 0371 6900 1233,
ines.petzold@chemnitz.ihk.de

 

www.inklusion-gelingt.de

Der erste Eindruck zählt.

Du hast den passenden Beruf für Dich gefunden und weißt was Du lernen möchtest? Dann fehlt jetzt nur noch die entsprechende Ausbildungsstelle! Mit der perfekten Bewerbung und einem überzeugenden Vorstellungsgespräch ist auch das ganz easy. Mit den folgenden Tipps wollen wir Dir dabei helfen, Deinen Traum-Ausbildungsplatz zu bekommen.
Jede Bewerbung ist anders. Sie ist so individuell wie die Bewerberin oder der Bewerber selbst. Trotzdem gibt es ein paar Spielregeln, die Du beachten solltest.

Vor der Bewerbung:

  • Checke rechtzeitig die Bewerbungsfristen! In der Regel solltest Du bereits ein Jahr vor Ausbildungsbeginn mit dem Bewerben anfangen.
  • Erkundige Dich in welcher Form die Unternehmen die Bewerbungen haben wollen! Viele Firmen bestehen mittlerweile auf eine digitale Bewerbung per Mail oder nutzen sogar ihre eigenen Online-Plattformen und lehnen klassische Bewerbungsmappen ab.

Was gehört rein in Deine Bewerbung:

1. Das Persönliche Anschreiben:

  • Maximal 1 Seite
  • Name und Anschrift des Betriebes
  • Wenn möglich nenne bei der Anrede einen direkten Ansprechpartner, das ist persönlicher als nur „Sehr geehrte Damen und Herren“
  • Für diese Stelle bewirbst Du Dich…
  • Benenne Deine Fähigkeiten, Vorkenntnisse und Interessen, diese sollten zum gewünschten Beruf passen – Hinweise darauf, was der Betrieb erwartet findest Du in den Stellenanzeigen
  • Erkläre warum Du gerade diesen Beruf lernen möchtest und warum Du diesen Ausbildungsbetrieb ausgesucht hast
  • Bitte um ein Vorstellungsgespräch
  • Ende mit einer Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“ und Deiner Unterschrift
  • Bewirbst Du Dich bei mehreren Unternehmen, dann schreibe für jede Bewerbung ein individuelles Anschreiben

2. Das Deckblatt (für besonders Motivierte)

  • Das ist eine freiwillige Seite aber sie macht Deine Bewerbung zu etwas Besonderem
  • Nenne den Titel der Stelle für die Du Dich bewirbst
  • Deine Kontaktdaten finden hier Platz
  • Ein schönes Foto von Dir kann auf dieser Seite in Szene gesetzt werden, gern auch in einem größeren Format
  • Bei der Gestaltung kannst Du kreativ sein aber übertreibe es nicht

3. Der Lebenslauf

  • Wenn Du ohne Deckblatt arbeitest, dann stehen hier zunächst Deine persönlichen Daten, also Name, Adresse und Kontaktdaten und es folgt
  • Oben rechts das Bewerbungsfoto, wenn es nicht auf dem Deckblatt ist
  • Weiter geht es mit allen wichtigen Daten zu Deinem bisherigen Werdegang, Deine schulische Laufbahn, alle Praktika und eventuelle Ferienjobs
  • Gliedere den Lebenslauf in einer zeitlichen Abfolge, das Aktuellste zuerst
  • Du kannst hier gern auch Deine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten notieren, beherrschst Du zum Beispiel eine Fremdsprache sehr gut oder hast ein spannendes Hobby
  • Beschränke Dich auf 1 Seite

4. Das Foto

  • Lasse das bitte unbedingt von einem Fotografen machen, Automatenbilder sind ein No-Go und Selfies gehören auf Instagram aber niemals in Deine Bewerbung

5. Die Zeugniskopien

  • Das wichtigste ist natürlich Dein letztes Schulzeugnis aber auch Zeugnisse über geleistete Praktika oder Zertifikate zu Sprachkenntnissen solltest Du Deiner Bewerbung mit beifügen
  • Verschicke bitte ordentliche Kopien und niemals Originale

Das solltest du vermeiden:

  • Bewerbung kommt zu spät an
  • Falsche Adresse, falscher Name, falsches Datum
  • Deine Kontaktdaten fehlen
  • Rechtschreibfehler
  • Falsches Format, z.B. Word-Dokument statt PDF oder per Post statt per Mail(Foto: Adobe-Stock)

Nützliche Links mit vielen weiteren Infos zum Thema Ausbildung und Berwerbung:

www.chemnitz.ihk24.de/
www.arbeitsagentur.de
www.hausderjugend-chemnitz.de
www.azubi.de
www.azubiyo.de
www.aubi-plus.de
www.ausbildungsstellen.de
www.planet-beruf.de
www.schuelerpilot.de

Der Erstausbildung folgt die Weiterbildung auf der Ebene „Fachberater“ beziehungsweise ähnliche Abschlüsse. Auf der Ebene von Fachwirten/Fachkaufleuten und Meistern werden Fachkenntnisse und/oder Führungskompetenzen geprüft. Die oberste Stufe bilden die Weiterbildungen zum Betriebswirt bzw. IT-Engineer. Sie vermitteln ein vielseitiges Repertoire an Führungskompetenz, wie es in der betrieblichen Managementebene erforderlich ist. Diese drei Stufen kann man überverschiedene vertikale „Aufstiegswege“ durchlaufen: einen kaufmännischen und einen gewerblichtechnischen Zweig sowie einen IT spezifischen Teil. Dabei handelt es sich keineswegs um ein geschlossenes System; auch Quereinsteigern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten.

 

Stufe 1: Ausbildungsberufe 3- und 3,5–jährig

Kaufmännische Ausbildung
Mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung kannst Du Dich als Absolvent einer kaufmännischen Ausbildung zum/zur Fachwirt/-in oder Fachkaufmann/-frau weiterbilden.*

* Die erste Stufe hast Du mit Deiner abgeschlossenen Lehre der dualen Berufsausbildung schon erreicht und ist Voraussetzung für den weiteren Schritt.

Gewerblich-technische Ausbildung
Als Fachkraft mit gewerblich-technischer Ausbildung besteht für Dich die Möglichkeit, Dich in einer zweiten Stufe zum/zur Fachmeister/-in oder zum/zur Industriemeister/-in zu qualifizieren.*

* Die erste Stufe hast Du mit Deiner abgeschlossenen Lehre der dualen Berufsausbildung schon erreicht und ist Voraussetzung für den weiteren Schritt.

 

Stufe 2: Meister, Fachwirte, Fachkaufmann, u. a., gleichrangig mit Bachelor

Fachwirt
Kennen alle betriebswirtschaftlichen Funktionen und Aufgabengebiete einer Branche. Es gibt sie in fast allen Branchen der Wirtschaft wie Handel, Banken, Versicherungen, Industrie oder Verkehr.

Fachkaufleute
Sind Spezialisten in einem besonderen Funktionsbereich eines Unternehmens wie zum Beispiel Außenwirtschaft, Bilanzbuchhaltung oder Personalwesen.

Meister
Haben eine Schlüsselstellung in fast allen technischen Wirtschaftszweigen wie zum Beispiel Metall und Elektrotechnik, Druckgewerbe oder Chemie. Sie leiten Arbeitsgruppen oder ganze Betriebsstätten und sorgen für den reibungslosen Ablauf.

 

Stufe 3: Betriebswirt u. a., gleichrangig mit Master

Betriebswirt/-in
Darauf aufbauend kann nun der dritte Schritt auf der Karriereleiter, eine Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in, erfolgen. Weil Du bereits praktische kaufmännische Kenntnisse mitbringst, werden jetzt vor allem Führungs- und Managementtechniken trainiert. Darüber hinaus werden Dir Kenntnisse in „Betriebswirtschaftslehre“, „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ und „Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung“ vermittelt.

Technischen Betriebswirt/-in
Die Weiterbildung zum/zur Technischen Betriebswirt/-in ebnet Meistern den Weg in die dritte Stufe des Bildungsmodells. Technische Betriebswirte bilden als technische Führungskräfte eine Nahtstelle zwischen Management und Produktion.

Endlich Ferien! Endlich mal keine Schule – wie sieht’s aus mit einem Schülerpraktikum im Unternehmen? Nicht um irgendwo Akten zu kopieren, Kaffee zu kochen oder Regale einzuräumen, sondern um spannende und zukunftssichere Berufe kennenzulernen.

Wir bringen zusammen, was zusammen passt! Ob zur Orientierung oder Erfahrung, weil es der Studienplan oder eure Schule verlangt – an Praktika führt kein Weg vorbei.

Findet eure passenden Praktikumsstellen – in unserer Lehrstellenbörse.

Übrigens: Freiwillige Schülerpraktika in den Ferien können bei der Bewerbung auch mal über schlechtere Noten hinwegsehen lassen, denn das Unternehmen konnte sich ja ein eigenes Bild von Dir und Deinen Fähigkeiten machen – und die sind vielleicht gar nicht so schlecht wie die Drei in Mathe.

Deine Ausbildungsbewerbung hat überzeugt und Du bist zum Vorstellungsgespräch eingeladen! Wenn sich bei dir jetzt Freude und leichte Panik abwechseln, ist das total normal. Du hast wahrscheinlich noch sehr wenig Erfahrung mit Bewerbungsgesprächen und bist aufgeregt. Damit Du in Deinem Vorstellungsgespräch einen kühlen Kopf bewahrst, haben wir für Dich ein paar wichtige Tipps und die häufigsten Fragen zusammengestellt.

Das gibt es zu beachten:

  • Sei unbedingt pünktlich zum Gespräch! Erkundige Dich vorher über Bus- und Bahnverbindungen.
  • Wähle ein passendes Outfit. Wichtig ist, dass Du Dich wohlfühlst.
  • Informiere Dich vorher ausführlich über den Ausbildungsberuf und über den Betrieb.
  • Antworte klar und direkt.
  • Halte Blickkontakt zu allen Gesprächspartnern.
  • Falle Deinem Gegenüber nicht ins Wort.
  • Merke Dir die Namen deiner Gesprächspartner.
  • Es ist völlig OK, wenn Du Dir die wichtigsten Informationen wie Namen und Termine mitschreibst.
  • Stelle selbst Fragen, z.B. zu Aufstiegschancen.
  • Sei freundlich und lächle.

Auf diese Fragen solltest Du eine Antwort haben:

  • Warum möchten Sie gerade diesen Beruf lernen?
  • Wie sind Sie auf unser Unternehmen gekommen?
  • Wie stellen Sie sich einen typischen Tag in dem Beruf vor?
  • Was sind Ihre Lieblingsfächer in der Schule?
  • Wie verstehen Sie sich mit Ihren Mitschülern und Lehrern?
  • Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
  • Wie erklären Sie sich die schlechte Note?
  • Warum sind Sie geeignet für diese Stelle?

Unsere Ausbildungsberater helfen Dir gern beim Einstieg ins Berufsleben. Komm vorbei!

IHK Chemnitz
Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 6900-1420

Offene Ausbildungsstellen findest Du über unsere Lehrstellenbörse.

Schülerpraktikum

Endlich Ferien! Endlich mal keine Schule – wie sieht’s aus mit einem weiterlesen »

Schülerpraktikum

Endlich Ferien! Endlich mal keine Schule – wie sieht’s aus mit einem weiterlesen »

Schülerpraktikum

Endlich Ferien! Endlich mal keine Schule – wie sieht’s aus mit einem weiterlesen »

Schülerpraktikum

Endlich Ferien! Endlich mal keine Schule – wie sieht’s aus mit einem weiterlesen »