Ausbildende Firma
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V
Bautzner Landstraße 400, Dresden
Ansprechpartner/in
Kristin Krutenat
berufsausbildung@hzdr.de
0351-260 2838
Anforderungen an die/den Bewerber/in
Chemielaborant – Freiberg (w/m/d)
Du hast Interesse und Freude am Lösen chemischer und biochemischer Fragestellungen? Du experimentierst und arbeitest gern im Team? Dann starte deine Ausbildung bei uns – wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Das sagt unser ehemaliger Auszubildender Dominik:
„Das Schöne an meinem Beruf als Chemielaborant sind meine abwechslungsreichen Aufgaben während eines Arbeitstages.
Im HZDR erwarten dich eine vorbildliche Ausbildungskoordination durch die Personalabteilung und die Ausbilderinnen und Ausbilder. Außerdembist du ein Teil des Teams und erhältst spannende Einblicke in die vielen faszinierenden Forschungsthemen.
Wenn du einen zukunftsorientierten Beruf im vielseitigen Gebiet der Chemie suchst, bist du bei uns genau richtig!“
Ausbildungsinhalte
- organische und anorganische Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung analysieren
- organische und anorganische Präparate herstellen
- aufbereitungstechnische, metallurgische und biotechnische Verfahren anwenden
- Messergebnisse dokumentieren
- Berechnungen mithilfe des PCs durchführen und Ergebnisse statistisch auswerten
- Laborgeräte und -einrichtungen sowie Laborcomputer bedienen und pflegen
Anforderungen
- gute bis sehr gute Leistungen in den Naturwissenschaften und in Englisch
- Leistungsbereitschaft, praktisches Geschick und Ausdauer
- gewissenhafter und stets sorgfältiger Arbeitsstil
- unempfindliche Haut und keine Allergien gegen Chemikalien
- Bereitschaft mit Gefahrstoffen umzugehen.
Schulabschluss
- sehr guter Realschulabschluss oder gutes Abitur
Berufsschule und Praxispartner
- blockweise Ausbildung am HZDR auf Grundlage des dualen Berufsausbildungssystems
- die Berufsschule ist das Berufliche Schulzentrum Meißen-Radebeul
- praktischer Ausbildungspartner ist die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden
Ausbildungsort
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
Chemnitzer Straße 40
09599 Freiberg
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre (bei Bestleistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Leitende Ausbilderin
- Anja Oestreich
- Stefanie Schubert
Typische Einsatzgebiete nach der Ausbildung
- chemische Laboratorien der Hochschulen und Forschungsinstitute
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der
- chemischen und pharmazeutischen Industrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Kosmetikindustrie
- Farben- und Lackindustrie
- Untersuchungsämter
Neugierig? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Weitere Informationen zum Unternehmen
Die Ausbildung in Freiberg findet am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) statt. Erfahre hier mehr über das HIF.
Direktlink: Ausbildung und duales Studium am HZDR – Das erwartet dich!
Direktlink: Erfahre mehr über das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und besuche unsere Homepage!
Links zum Unternehmen
Zuletzt geändert am 11. November 2025, um 14:20 Uhr
