Verfahrenstechnologen/-innen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft

© Adobe Stock / Robert Kneschke

Keine Backwaren ohne Mehl, keine Tierhaltung ohne Futtermittel. Die zahlreichen Produkte von Getreide- oder Spezialmühlen sind am Markt ebenso gefragt wie das Sortiment der Futtermittelwerke. Und die Fachkräfte haben nicht nur einen abwechslungsreichen, sondern auch einen verantwortungsvollen Job, produzieren sie doch für die menschliche und tierische Ernährung. Sind die Rohstoffe eingekauft, auf Qualität untersucht und gereinigt, werden sie zu hochwertigen Produkten durch Maschinen und Anlagen verarbeitet, die von den Fachleuten eingerichtet und gesteuert, aber auch regelmäßig gewartet werden. Darüber hinaus gehört es zum Alltag, die Produkte sensorisch und labortechnisch zu untersuchen und sie sowohl fachgerecht zu lagern als auch für den Versand zu verpacken. Neben der Beachtung des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und von Hygienevorschriften werden Kundenaufträge unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten kalkuliert und selbstständig bzw. im Team bearbeitet. Und ganz nebenbei wird man noch zum Experten für das richtige Mehl zum Brot- oder Kuchenbacken.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

2 freie Lehrstellen