Berufsbereich

Chemie / Labor / Umwelt

Die Farbe an der Wand, das Duschgel, der Eierbecher, das Waschmittel, die Nasentropfen, das Benzin im Tank – überall begegnen wir Produkten der chemischen Industrie.

Die Farbe an der Wand, das Duschgel, der Eierbecher, das Waschmittel, die Nasentropfen, das Benzin im Tank – überall begegnen wir Produkten der chemischen Industrie. Und noch immer eröffnet die Wissenschaft neue Einsatzgebiete für Kunststoffe, sie erforscht pflanzliche Wirkstoffe oder verbessert die Eigenschaften bestehender Anwendungen. Die Branche entwickelt sich zusehends – vor allem wächst auch der Zweig der Umwelttechnologien. Denn auch die Abwasseraufbereitung oder Recyclingverfahren basieren auf chemischen Prozessen. Wer sich also für einen Beruf in der Chemie entscheidet, der wird sein Leben lang dazu lernen. Deshalb sind Neugierde und ein Faible für die faszinierende Naturwissenschaft schon mal gute Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.

weiterlesen »
0 Angebote

Biologielaborant/-in

Biologielaboranten/-laborantinnen untersuchen Zellen, die sie isolieren und auf speziellen Nährböden anzüchten und begutachten. Damit analysieren sie z. B. wie Radioaktivität auf den Stoffwechsel der Versuchszelle wirkt. Unter dem Elektronenmikroskop vergleichen und prüfen sie Strukturen von Viren oder Bakterien. In biochemischen Versuchen setzen sie Zellen, Eiweiße, Blut oder Gewebeproben in chemischen Lösungen an und testen dieweiterlesen

2 Angebote

Chemielaborant/-in

Chemielaboranten/-laborantinnen prüfen Produkte wie Prozesse, untersuchen die im Betrieb verwendeten Stoffe vom Rohstoff über Hilfs- und Betriebsstoffe bis zum Endprodukt. Sie stellen Stoffgemische sowie organische und anorganische Präparate her. Um Strukturen und Eigenschaften von Stoffen zu bestimmen, nehmen sie zum Beispiel fotometrische Gehaltsbestimmungen vor, wenden chromatografische Verfahren an und führen volumetrische, gravimetrische und spektroskopische Analysenweiterlesen

1 Angebot

Chemikant/-in

Farben oder Pflanzenschutzmittel, Waschpulver oder Kosmetika, Arzneimittel oder Kunststoffe – jeder nutzt im Alltag mehrere Produkte, die von Chemikanten und Chemikantinnen hergestellt werden.

2 Angebote

Fachkraft für Abwassertechnik

Keine Angst – die Nase wird in diesem Beruf schon lange nicht mehr auf eine harte Probe gestellt. Denn die Reinigung und Aufbereitung von Abwasser

0 Angebote

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Wer sich im Umgang mit dem Element Wasser pudelwohl fühlt und noch dazu ein Faible für komplexe Maschinen mitbringt, sollte diese

1 Angebot

Pharmakant/-in

Beim Anblick der unzähligen Schubladen in einer Apotheke lässt sich ungefähr erahnen, wie viele Medikamente tagtäglich gebraucht und hergestellt werden. Die meisten davon produzieren Pharmakantinnen

0 Angebote

Produktionsfachkraft Chemie

In automatisierten Produktionsanlagen mit Pumpen, Rohren und Kesseln kommen die Stoffe zusammen, aus denen dann Farben, Waschmittel, Dünger oder Mineralölprodukte entstehen.

5 Angebote

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- u. Kautschuktechnik

Das Gehäuse vom Staubsauger, Rohre für den Abfluss, die Fensterrahmen oder das Sandspielzeug für Kinder – Kunststoff- oder Kautschukprodukte werden überall

1 Angebot

Werkstoffprüfer/-in

Manchmal geht es um geringste Abweichungen – und die müssen unbedingt erkannt werden. Wer sich also ein Berufsleben in der Werkstoffprüfung vorstellen kann, der sollte schon eine Neigung zur