Bockbier, Pils oder Lagerbier – bis der Gerstensaft genießbar ist, muss viel getan werden. Brauer/innen und Mälzer/innen sind für den gesamten Herstellungsprozess zuständig: vom Einkauf der Rohstoffe bis zur Abfüllung des Bieres.
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen – überwiegend maschinell – Lebensmittel her.
In der Lebensmitteltechnik sind Maschinen- und Anlagenführerinnen und -führer diejenigen, die den Produktionsmotor am Laufen halten. Bevor der Startschuss fällt, prüfen sie die Auftragsunterlagen und stellen sicher, dass die erforderlichen Roh- und Zusatzstoffe bereit stehen. Dann geht‘s ab in die Produktion: Zerkleinerungs-, Koch- und Mischanlagen, Abfüll- und Verpackungsmaschinen werden eingestellt und bedient. Während der Produktionweiterlesen
Keine Backwaren ohne Mehl, keine Tierhaltung ohne Futtermittel. Die zahlreichen Produkte von Getreide- oder Spezialmühlen sind am Markt ebenso gefragt wie das Sortiment der Futtermittelwerke. Und die Fachkräfte haben nicht nur einen abwechslungsreichen, sondern auch einen verantwortungsvollen Job, produzieren sie doch für die menschliche und tierische Ernährung. Sind die Rohstoffe eingekauft, auf Qualität untersucht undweiterlesen